Verzeichnis der Abkürzungen
Abb. Abbildung(en)
Aqua dest. deionisiertes Wasser
apud lat.: "bei " (so viel wie "in")
ATP Adenosintriphosphat
ADP Adenosindiphosphat
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Benomyl 1-(Butylcarbamoyl) benzimidazol-2-ylcarbamate
Ber. d. D. Bot. G. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft
BF Bundesforschungsanstalt
BFH Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg
BP-Filter Bandpaßfilter
Bull. Jean Baptiste Franø oise Bulliard (französischer Botaniker, 1752 bis 1793)
°C Grad Celsius
cf. lat.: confer (vergleiche mit)
CLSM Confocal Laser Scanning Microscope = Konfokales-Laser-Raster-Mikroskop
cm Zentimeter
CTC 5-Cyano-2,3-ditolyl-tetrazolium-chlorid
DAPI 4“,6-diamidino-2-phenylindole
DC Augustin Pyramus de Candolle (Botaniker und Mykologe, 1778 bis 1841)
DGfH Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e. V.
DIN Deutsche Industrie-Norm des Deutschen Instituts für Normung e. V., Berlin
DMSO Dimethylsulfoxid (S: 24 / 25)
Ebw. Eberswalde
EGH Entwicklungsgemeinschaft Holzbau
EM Elektronenmikroskop
et al. et alii (und andere)
ex. Artnamen von Pilzen, die vor dem 31.12.1801 vergeben wurden, sind ungültig. Der Autor des ungültigen Names wird aber bei einer Revalidierng genannt und vor den Ausdruck "ex." gestellt.
ff. und folgende
FDA Fluoresceindiacetat
Fr. Elias Magnus Fries (schwedischer Mykologe, 1794-1878, führte durch sein Werk "Systema mycologicum" die binäre Nomenklatur bei Pilzen ein {DÖRFELT 1988})
g Gramm
*.gif Graphics Interchange Format (unbegrenzte Bildgröße, nur 256 Farben, keine Informationsverluste durch wiederholtes Ändern und Speichern)
h Stunde
INT Iodonitro-tetrazolium-violett
IRG International Research Group on wood Preservation
IRG/WP siehe IRG
J Journal
Jacq. N. J. von Jacquin (Mykologe)
JPEG *.jpg, File Interchange Format (unbegrenzte Bildgröße und Farbenanzahl, Informationsverluste durch wiederholtes Ändern und Speichern)
l Liter
kV Kilovolt
KB Kilobyte
LP-Filter Langpaßfilter
M Molar (Mol/l)
mg Milligramm
Min. Minute
ml Milliliter
mm Millimeter
mM Millimolar
Murr. W. Murrill (Mykologe 1869-1957)
NBT Nitroblue-Tetrazoliumchlorid
µg Mikrogramm
µl Mikroliter
n. b. nicht bestimmt
Mitochon. Mitochondrien
nm Nanometer
o. oder
PE Polyethylen
Pers. Christiaan Hendrik Persoon (deutsch-holländischer Mykologe, 1761-1836)
pH negativer dekadischer Logarithmus
PD Privatdozent
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., Bonn (1925 als "Reichsausschuß für Lieferbedingungen" gegründet, HOLZLEXIKON 1988)
Ryv. L. Ryvarden (schwedischer Mykologe)
s. siehe
S. Seite/n
Schroet. Joseph Schroeter (deutscher Arzt und Mykologe 1837 bis 1894)
Schum. H. Ch. F. Schumacher (Mykologe)
sensu (lat.: "im Sinne von ...") verweist im allgemeinen auf eine Fehlbestimmung und drückt gleichzeitig aus: "nicht im Sinne des ursprünglichen Verfassers".
Tab Tabelle
*.tif Tagged Image File Format (unbegrenzte Bildgröße und Farbenanzahl, keine Informationsverluste durch wiederholtes Ändern und Speichern)
TT oder TTC 2,3,5-Triphenyl-tetrazoliumchlorid oder Tetrazoliumrot
INT p-Iodo-nitrotetrazolium-violett (2,5-Diphenyl-3-(1-naphthyl)-2H-tetrazolium-chlorid)
UV Ultraviolett
WKI Wilhelm-Klauditz-Institut (Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Holzforschung, Braunschweig)
Wulf. Freiherr X. von Wulfen (Mykologe, 1728-1805)
z. T. zum Teil
Autor: T. Huckfeldt